NEWS

News

Pharmazeutisches Engagement in Eritrea

Zwei Apothekerinnen von den COMBIMED Apotheken flogen ehrenamtlich im März dieses Jahres nach Eritrea, um dort für den Soester Verein „ARCHEMED – Ärzte für Kinder in Not e.V.“ ein eigenes Pharmaprojekt zu etablieren sowie weitere Projekte in Ostafrika zu unterstützen.

 „ARCHEMED – Ärzte für Kinder in Not e.V.“ wurde 2010 in Soest gegründet. Ziel des gemeinnützigen Vereins ist es, dass Leben der Kinder in Eritrea durch medizinische und humanitäre Hilfe entscheidend zu verbessern. Zahlreichen Hilfsprojekte sowie die durch ARCHEMED finanzierte Klinikbauten sorgen dafür, dass den eritreischen Kindern und ihren Familien nachhaltig geholfen wird. Dafür arbeiten ehrenamtliche Mitarbeiter wie z. B. Ärzte, Apotheker, Pflegekräfte und Handwerker direkt vor Ort in fünf Provinzkliniken.

Ende letzten Jahres wurden wir vom ARCHEMED-Vorstand gebeten, die Projekte vor Ort aus pharmazeutischer Sicht anzuschauen, Abläufe zu vereinfachen, ein eigenes Pharmaprojekt zu etablieren oder an bereits im Aufbau befindlichen Projekten wie z. B. der Kinderonkologie zu beteiligen. Denn dort wo Medizin praktiziert wird, ist auch der Einsatz von Arznei- und Hilfsmittel unabdingbar.

Als COMBIMED-Apothekenverbund mit angeschlossenem Homecare-Unternehmen sowie großer Sterilherstellung stellt die Beschaffung, Organisation und die Logistik von Arznei- und Hilfsmitteln sowie das dazugehörige pharmazeutische Fachwissen unsere alltägliche Praxis dar. Im März 2017 hatten somit zwei COMBIMED-Mitarbeiterinnen die Gelegenheit, sich von den Hilfsprojekten in Eritrea einen Eindruck zu verschaffen.

Neben den laufenden Projekten in der Hauptstadt Asmara haben Vera Kaminski und Anna Schäfers von den COMBIMED Apotheken weitere Projekte in Keren, Mendefera und Ghinda kennengelernt. Beide haben mit den Apothekern und Teams vor Ort gesprochen. Schnell wurde klar, dass bis dato alle Teams ihre benötigten Hilfs- und Arzneimittel selbst organisieren und auch den Transport zum Container in Echtrop für die Verschiffung selbst übernehmen. Eine große Herausforderung!

Wir boten ARCHEMED an, dass sie zukünftig unsere bestehende COMBIMED/AKP PLUS-Logistik nutzen können, um Bestellungen einheitlich und projektbezogen zu bündeln. Die Logistik vor Ort in Eritrea kann so eine einfachere Zuordnung zu den Projekten vornehmen. Darüber möchten wir beim Aufbau der Kinder-Krebs-Station in Asmara mithelfen, z. B. indem wir Mitarbeiter zum sicheren Umgang mit Zytostatika schulen.

Wir freuen uns auch zukünftig darauf, gemeinsam mit der AKP PLUS GmbH, die ARCHEMED-Projekte unterstützen zu dürfen.